Wir mussten am Wochenende ganz schnell zum Tierarzt, weil ich plötzlich Schmerzen beim Häufchen machen hatte … und der Doc stellte dann fest, dass ich eine Analdrüsen-Entzündung hatte. Die Behandlung war nicht schön, Spritzen bekam ich auch gegen die Schmerzen und ein Antibiotikum, aber weswegen wir das hier aufschreiben … ich sollte so´n Trichter für den Hals bekommen, damit ich die offene Wunde unter´m Schwänzchen nicht ablecken konnte. Aber das wollten wir nicht und Frauchen kam auf die Idee, bei Fressnapf eine Hunde-Schutzhose zu kaufen. Ist eigentlich für Hündinnen gedacht, sagte die Verkäuferin, wenn die heiß sind oder so – was immer DAS nun wieder ist – aber ich könnte sie auch tragen, wenn Frauchen sie soo geschickt an mir anbringt, dass ich trotzdem noch überall markieren kann, ist ja schließlich lebensnotwendig für so einen strammen Rüden wie mich.

Guckt mal, wie doof das aussah:

Zesario mit grünem Schutzhöschen 6.3.14

 

Jedenfalls waren das anstrengende Tage, Höschen aus, mit Kleenextuch  tupfen, salben, pudern mit Babypuder, Höschen wieder an – das Schlimmste ist, nicht zu viele lange Fellhaare in die  Klettverschlüsse rechts und links  mit einzuarbeiten – Frauchen hatte ihr Tun. Die Pillen, die ich schlucken musste, nahm ich gern, wurden immer in Leberwurst gedreht. Frauchen weiß schon, hat im Fressen gar keinen Sinn, die sortiere ich sofort aus und lege sie ordentlich neben meinen Napf. Naja, das ganze Theater hat 6 Tage gedauert, aber seit heute ist alles wieder abgeschwollen, trocken und verheilt, und ich brauche mein fetziges Höschen auch nicht mehr zu tragen – voll cool, das kann ich Euch sagen.

Diese Hundeschutzhose könnt Ihr in der rechten Spalte bestellen, einfach auf den Fressnapf-Button klicken. Aber ich hoffe für Euch, dass Ihr das Ding nie braucht. Aber wenn DOCH – es erspart Euch diesen Trichter. Jetzt liege ich in meinem Körbchen und gucke zu, wie Frauchen Euch das hier alles aufschreibt.

 

            Euer Zesario

   Zesario - gucke Frauchen beim Arbeiten zu!

 

 

…. das hat mein Frauchen mir eben vorgelesen. Nun gibt es aber Hunde – wie mich z.B. – die denken gar nicht daran im Bett zu schlafen. Ist viel zu warm, zu unruhig und überhaupt. Habe ich noch NIE gemacht. Frauchen muss dann gleich mal mit dem Portier Rücksprache nehmen, wenn wir wieder mal in Berlin in unserem Hotel absteigen sollten. Letztes Mal haben sie noch gesagt, wir Hunde seien ihnen manchmal lieber als  – nee, Frauchen sagt, das wiederholen wir hier nicht, das fanden wir nicht gut.

Ansonsten ist ja nun schon fast Frühling, auch die Welpen-Krümel brauchen ihre Mäntelchen nicht mehr, die doofen Zecken fangen an uns zu nerven, noch mehr nervt mich Frauchen, wenn sie nach jedem Spaziergang meine ganze Haut nach den Viechern absucht, man hat ja noch was anderes zu tun. Andererseits – die können ja böse Krankheiten verursachen, sagt Frauchen – also, liebe Hundehalter – sucht Eure Vierbeiner besser ab. Wünsche nun allen einen schönen Frühling. Und…. in Berliner Hotels ja nicht in die Betten gehen!

Sagt Euer Zesario, der viel lieber in seinem Körbchen schläft!

                                             Zesario ruht

Wir bekamen wieder Fotos von dem kleinen Purzel – müsst Ihr Euch angucken.Jeremia mit Noah als Begleithund

Jeremia mit Bodyguards

Hier seht Ihr ihn mit seinen Bodyguards – da kann ihm ja nichts passieren! 

Mit Noah geht er auch gern spazieren – das ist doch ein Bild für die Götter, dieser Krümel mit dem großen tapsigen Bären.

Jeremia - meine besten Freunde Giovanni und JonahSeine allerbesten Freunde sind Giovanni und Jonah, besonders Giovanni, der kupferfarbene, passt gut auf ihn auf. Jeremias Häuschen ist besetzt - schläft er eben draußen

Dann ist da noch Aloha, der Kater … der hat sich kurzfristig in Jeremias Häuschen eingenistet, aber Jeremia nimmt´s leicht, ist sowieso zu warm da drinne, also macht er es sich außerhalb der Villa auf den kühlen Fliesen bequem.

Jeremia haut Aloha eins hinter die Löffel

Aber dann sieht es so aus, als würde er Aloha doch energisch klar machen, was er von der Hausbesetzung hält. Er droht ihm mit dem Pfötchen und Aloha scheint ganz zerknirscht.

Jeremia - schachmatt neben dem Trinknapf am 2.8.13

 

Danach ist der kleine Jeremia ganz erschöpft und schläft neben seinem Wassernäpfchen ein – lang ausgestreckt, wie wir Havis alle liegen … und bei dieser Affenhitze sowieso.

Wenn das bloß bald vorbei ist, obwohl der allmorgendliche Spaziergang um 6,00 Uhr auch nicht zu verachten ist!

Passt alle gut auf Euch auf und ganz viel saufen, ist wichtig in diesen Tagen!

 

 

 

… die Welpen von Zibora und Ponty, die Frauchen Euch schon zeigte.

 

Der kleine beige-weiße ist noch zu haben, der mit dem dunklen Köpfchen ist schon vergeben und das Häschen dient nur der Dekoration, das gibt Frau Kühn nicht her. Die Welpen wurden  am 23. Januar geboren. Familie Kühn erreichen Sie unter www.havaneserwelpen.de. Frauchen sagt, sie sieht mich immer noch vor sich, als sie mich bei Kühns aussuchten, ich habe an Herrchens Daumen genuckelt und da war natürlich alles entschieden – und nun werde ich am 11. 3. auch schon 11 Jahre alt. 

 

Frauchen hat Euch die Kleinen von Kühns und Harpo und Harmony von Martina schon gezeigt. Und jetzt dürfen  wir noch ein Video von Martina und Klaus aus dem Havaneserforum zeigen – nun könnt Ihr noch viel mehr kleine Wuschelknäuel in action sehen und wenn Ihr dann immer noch keinen möchtet – tja, da können wir Euch auch nicht mehr helfen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen – wir sind SOOO lieb, ohne uns geht eigentlich nix!

http://www.youtube.com/watch?v=CnOSDyZcIKE

 

 

Starfoto eines Havanesers

Sie interessieren  sich für einen kleinen Havaneser ?

Dann haben Sie sich eine wunderbare Rasse ausgesucht. Aber bevor Sie daran denken, sich diesen drolligen Kerl anzuschaffen, bitte ich Sie herzlich, sich Informationen einzuholen, als da sind:

Wie sind sie, die kleinen Wuschel. Wie ist ihr Charakter, wie kann man sie erziehen, sind sie intelligent, anhänglich, haaren sie und kläffen sie viel? Was macht den ganz besonderen Charme des Havanesers aus? Was kosten sie, welche Pflege brauchen sie … das alles müssen Sie unbedingt vor der Anschaffung wissen.

Um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen, habe ich ein  E-Book geschrieben, das für Sie hilfreich sein wird. Jahrelanger Umgang mit Havanesern und das Studium der einschlägigen Literatur garantieren dafür, dass Sie ein informatives Buch  bekommen.

Das Inhaltsverzeichnis und die Meinung meiner Leser finden Sie in der rechten Spalte.

Als E-Book kosten die 26 DIN-A-4-Seiten  mit Fotos nur EU 7,80.

Wenn Sie E-Books nicht mögen:

Gedruckt und gebunden,  mit vielen Fotos,  im Format DIN A 5,   bekommen Sie das kleine Buch  mit 29 Seiten zum Preis von  10,50   als Büchersendung, inklusive Porto und Verpackung!

Viele  Käufer des Buches schrieben mir, wie dankbar sie mir sind, denn sie hätten viele wertvolle Tipps bekommen, die sie vorher nicht bedacht hätten.

Zögern Sie nicht – Sie brauchen das Büchlein immer wieder, vor allem im ersten Jahr. Bestellen Sie, ich verspreche Ihnen, Sie werden es nicht bereuen. Und wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit per eMail-Adresse  an mich wenden – auch später, wenn Ihr kleiner Havaneser älter geworden ist.  Meine eMail-Adresse erhalten Sie, wenn ich Ihnen Ihr bestelltes E-Book oder das Büchlein zusende.     

 Bisher hat mein eigener kleiner Havaneser hier viele Geschichten von sich und seinen Freunden geschrieben, nun ist er im Regenbogenland, aber viele Leser haben mich gebeten, auch weiterhin über Havaneser zu berichten. Lernen Sie die kleinen Wuschel kennen und lesen Sie die folgenden Geschichten und dann verstehen Sie, was ich meine. Wie soll Heinz Rühmann gesagt haben? “Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht!”

…er ist gar kein Havaneser, ließ Klein-Gino aus Bad Honnef vermelden. Ginos Frauchen hatte zwar meinem Frauchen bei dem Treffen auf dem Markt schon gesagt, dass Gino ein Coton de Tuléar ist, aber Frauchen war so mit Gino und mir beschäftigt, dass sie nur halb zuhörte. Aber verwandt sind wir allemal, Frauchen las bei Wikipedia mal nach und da steht ….”dem Coton de Tuléar rasseverwandt sind die französischen Bichon Frisé, der Bologneser, der Malteser, der Havaneser und das Löwchen”! Anders als wir Havaneser kann ein Coton mit allen 4 Beinchen auf einmal hoch hopsen, wie ein Jo-Jo. Ich denke an, es mal auszuprobieren, wenn keiner guckt. Scheint mir nicht so einfach zu sein. “Coton” ist natürlich französisch und heißt “Baumwolle”. Ein kleines Wollknäuel ist der Coton zwar auch, aber im Gegensatz zu uns fehlt ihm  die Unterwolle, so dass er, wenn er nass geworden ist, immer möglichst schnell abgetrocknet werden muss. Das las mein Frauchen unter “Rassebeschreibung”. Wie auch immer, mit oder ohne Unterwolle – ich freue mich schon heute, wenn ich Gino einmal in Bad Honnef wiedertreffe.