Jetzt ist Ferienzeit, Ihr möchtet ins Schwimmbad, zum Grillabend und oft könnt Ihr uns nicht mitnehmen. Frauchen bekommt gerade in dieser Zeit wieder viele Anfragen, wie lange man einen kleinen Hund – oder gar einen Welpen – allein lassen kann. Und das weiß ich auch noch, als ich ganz klein war, da ging das gar nicht. Die ersten zwei Wochen sowieso nicht, da mutierte ich ja auch zum Dackel und verfolgte Frauchen sozusagen auf Schritt und Tritt. Dann fing sie aber mit dem Üben an .. das geht so: Frauchen sagte “Zesario, Frauchen geht jetzt einkaufen und kommt gleich wieder” … nach 5 Minuten kam sie auch wieder und ich bekam ein Stückchen Käse, weil ich nicht gejammert habe. Und sie verlängerte dann die “Einkaufszeit” immer ein bisschen mehr, bis ich gelernt hatte: Auch wenn es länger dauert, Frauchen kommt wieder. Sie geht heute noch “einkaufen und kommt gleich wieder”, egal wo sie hingeht, aber NIE, wirklich NIEMALS länger als 4 Stunden, was bei einem Arztbesuch manchmal nicht anders geht. Und darauf kann ich mich immer verlassen und habe auch keine Angst.

Aber ich war schon gut 1/2 Jahr alt, bevor sie das erste Mal länger als 2 Stunden weg blieb. Und Frauchen hat dann bei einer Bekannten, die ich von klein auf sehr gern hatte, so eine Art Pensionsstelle für mich ausgemacht und das klappt nun in all´den 11 Jahren wunderbar. Müssen Frauchen und Herrchen mal einen ganzen Tag weg, darf ich zum Pflege-Frauchen. Und da ist es toll, die hat noch einen Opa im Haus, da darf ich die tollsten Sachen …. auf´s Sofa, kriege bisschen vom Essen ab – also ein Stückchen Wurst oder Käse vom Tisch (gibt´s zuhause NIE), und er krault mich und so was alles. Und so einen Opa wünsche ich all´meinen Havi-Kameraden, damit sie nie angstvoll allein zuhause sein müssen.